Community
Die Verwendung von Marketing-Automatisierung in einer Community-Umgebung unterscheidet sich etwas von der typischen Anwendung in einer Vertriebsumgebung. Dennoch lassen sich die Vorteile der Marketing-Automatisierung auch auf eine Community anwenden und als wertvolle Ressource im Community-Management nutzen.
Wie in den anderen Abschnitten wird auch hier zu Beginn die Terminologie geklärt. Viele der Schlüsselbegriffe bleiben dabei gleich.
Terminologie
Kontakt – Ein Mitglied der Community.
Kampagne – Diese wird in diesem Kontext als Engagement-Aktion betrachtet, z. B. die Initiierung von Aktivitäten, um die Mitglieder zu motivieren und zu fördern.
Workflow
Bei der Verwendung von Marketing-Automatisierung innerhalb der Community besteht der Arbeitsablauf nicht primär darin, die Kontakte auf ein bestimmtes Ergebnis hin zu lenken (wie etwa einen Kauf), sondern in der Verwaltung und Förderung der Community. Ziel ist es, die Mitglieder zu unterstützen, ihre Teilnahme zu erhöhen und ihr Engagement zu belohnen.
Ein zentraler Bestandteil des Community-Managements ist es, die aktivsten Mitglieder zu ermitteln, ihre Beiträge anzuerkennen und sie öffentlich für ihre geleistete Arbeit zu loben. Hierbei geht es nicht nur darum, Mitglieder zu identifizieren, die besonders laut oder auffällig sind. Häufig leisten auch die ruhigeren, aber engagierteren Mitglieder einen wichtigen Beitrag zur Community.
Mit Hilfe der Marketing-Automatisierung können Sie jedoch gezielt diejenigen Community-Mitglieder ausfindig machen, die einen Beitrag leisten, ohne immer im Vordergrund zu stehen. Dies kann auf vielfältige Weise geschehen – sei es durch die Analyse der Art und Weise, wie Mitglieder interagieren, oder durch die Aktivitätsmetriken, die in das System integriert sind.
In einem kommunalen Umfeld liegt der Zweck der Marketing-Automatisierung darin, Ihre freiwilligen Helfer und aktiven Teilnehmer zu identifizieren und zu würdigen. Mit diesem Ziel vor Augen können Sie Caymland M4 nutzen, um Ihre engagiertesten Mitglieder zu erkennen.
So funktioniert es:
Caymland M4 bietet zahlreiche Integrationen, mit denen Sie Punkte an Mitglieder für ihre Aktivitäten vergeben können. Diese Punkte dienen der Berechnung des sozialen Engagements. Sie können Punkte für eine Vielzahl von Aktivitäten vergeben, die für Ihre Community relevant sind. Beispiele für diese Aktivitäten sind:
Beiträge im Forum
Chat-Nachrichten
Nachrichten in der Newsletter-Liste
Weitere von Ihnen definierte Metriken
Die Punktevergabe erfolgt dabei nach spezifischen Anwendungsfällen, die für Ihre Community und deren Werte maßgeschneidert sind. So können Sie schnell die aktivsten Mitglieder erkennen und ihre Beiträge gebührend würdigen.
Last updated