Dynamische Inhalte
Caymland M4 bietet die Möglichkeit, Inhalte dynamisch in eine Webseite einzubetten, sowohl für anonyme Besucher als auch für bekannte Kontakte.
Es gibt zwei Arten von dynamischen Inhalten:
Filterbasiert
Mit dieser Funktion können Sie Filter konfigurieren (ähnlich wie in Segmenten), um den Inhalt basierend auf bestimmten Bedingungen anzuzeigen.
Konfiguration
Erstellen oder bearbeiten Sie einen dynamischen Inhalt.
Schalten Sie die Schaltfläche "Ist kampagnenbasiert" auf "Nein" (Beachten Sie, dass bei Auswahl von "Nein" das Feld " Angeforderter Slot-Name" verfügbar wird und die Registerkarte "Filter" angezeigt wird.

3. Fügen Sie auf einer Caymland M4 Seite unter "Seiten" den HTML Slot für den neu erstellten dynamischen Webinhalt hinzu. Sie können den Slot mit Ziehen hinzüfeügen.

4. Wenn Sie bereits erstellte dynamische Inhalte verwenden möchten, müssen Sie den entsprechenden Slot Namen angeben.
5. Wenn jemand die Seite besucht und die Bedingungen für die Filter erfüllt sind, wird der dynamische Inhalt angezeigt.
6. Um einen dynamischen Inhalt mit Filtern auf einer Seite eines Drittanbieters hinzuzufügen, können Sie den folgenden Code verwenden (ändern Sie einfach myslot
in data-param-slot-name=myslot
in den gewünschten Slot-Namen Ihres dynamischen Inhalts):
<div data-slot="dwc" data-param-slot-name="myslot">
<h1>Dynamic web content for myslot</h1>
</div>

7. Wenn jemand die Seite besucht, wird der dynamische Inhalt ersetzt, wenn die Filter zutreffen:
Beispiel:
<script>
(function(global, document) {
function load() {
if(!window.CaymlandJS) return setTimeout(load, 250);
//Register page tracking event in caymland
CaymlandJS.onFirstEventDelivery( function(){
CaymlandJS.replaceDynamicContent();
});
}
"complete" === document.readyState ? load() : document.addEventListener("DOMContentLoaded", load);
}(window, document));
</script>
Kampagnenbasiert
Es sind mehrere Schritte erforderlich, um dies einzurichten.
Fügen Sie den Standardinhalt hinzu.

Fügen Sie bei Bedarf alternative Inhalte hinzu.
Sie können so viele Elemente einrichten, wie Sie benötigen. Die Standardeinstellung wird über die Entscheidung "Dynamischen Inhalt anfordern" in einer Kampagne bereitgestellt. Wenn Sie auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien etwas anderes übertragen möchten, erstellen Sie diese hier und stellen Sie sie über eine Aktion "Dynamischen Inhalt übertragen" bereit.
Fügen Sie die Abrufanforderung für dynamische Inhalte in einer Kampagne hinzu.
Der Schlüssel zu diesem Schritt ist die Benennung des "Slots". Den Slot Namen können Sie frei wählen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bezeichnung in Ihren Kampagnen mit dynamischen Inhalten eindeutig ist. Die Pull-Anforderung wird verarbeitet und bestimmt, ob die Person auf der Zielseite ein bekannter Kontakt ist.

Fügen Sie der Kampagne die Push-Anforderung hinzu.
Wenn Sie unterschiedliche Informationen basierend auf bestimmten Kriterien bereitstellen möchten, können Sie eine Push-Anforderung verwenden.
Wenn die Person bekannt ist, erhält sie den Inhalt aus der Pull-Anfrage.
Wenn sie die Kriterien erfüllen, kann dem Browser ein anderer Inhaltssatz bereitgestellt werden.
Wenn sie unbekannt sind, sehen sie die Informationen, die im dynamischen Webinhalt eingebettet sind, getrennt von der Seite.

Fügen Sie abschließend den Code für den dynamischen Inhalt in Ihre Webseite ein.
<div data-slot="dwc" data-param-slot-name="wellness">
<h1>Dynamic web content for myslot</h1>
</div>
Beachten Sie, dass der Name des Daten-Slots mit dem Namen des Slots in der Kampagne übereinstimmt.
Übersetzungen
Dynamische Inhalte unterstützen Übersetzungen. Beim Erstellen / Bearbeiten eines dynamischen Inhalts können Sie eine Sprache festlegen und eine übergeordnete Übersetzung auswählen. Wenn Sie eine übergeordnete Übersetzung auswählen, wird das aktuelle Element als Übersetzung in der ausgewählten Sprache dieses übergeordneten Elements betrachtet.
Tokens
Dynamische Inhalte unterstützen folgende Token:
Kontaktfelder - Beispiel {contactfield=firstname}
Seiten-Link - Beispiel {pagelink=1}
Datei-Link - Beispiel {assetlink=1}
Formular - Beispiel {form=1}
Störer - Beispiel {focus=1}
Last updated