Fehlerbehebung
Seitenaufrufe werden nicht erkannt – Mögliche Ursachen
Wenn Seitenaufrufe nicht korrekt erfasst werden, kann dies verschiedene Gründe haben. Hier sind einige Dinge, die Sie überprüfen sollten:
1) Überprüfen Sie, ob Sie bei Caymland M4 angemeldet sind
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht bei Caymland M4 angemeldet sind, wenn Sie den Seitenaufruf testen. Caymland M4 ignoriert benutzergenerierte Aktivitäten, wenn Sie eingeloggt sind. Verwenden Sie daher eine anonyme Sitzung, einen anderen Browser oder melden Sie sich von Caymland M4 ab, um den Test durchzuführen.
2) Überprüfen Sie, ob der Kontakt in der Kampagne enthalten ist
Achten Sie darauf, dass der Kontakt, dessen Seitenaufruf Sie testen möchten, tatsächlich in der Kampagne enthalten ist. Eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist, den Verlauf des Kontakts zu prüfen und sicherzustellen, dass der Seitenaufruf dort korrekt aufgezeichnet wird.
3) Kampagnen werden nacheinander ausgeführt, nicht pro Kontakt wiederholt
Kampagnen laufen für alle Kontakte der Reihe nach und nicht wiederholt für jeden einzelnen Kontakt. Wenn der Kontakt die Seite bereits im Rahmen eines früheren Teils der Kampagne besucht hat und eine Entscheidung aufgrund dieses Besuchs getroffen wurde (z. B. "Seite besucht"), werden nachfolgende Besuche dieselben Aktionen nicht erneut auslösen.
4) Überprüfen Sie die URL in der Kampagnenaktion
Stellen Sie sicher, dass die URL in der Kampagnenaktion exakt mit der besuchten URL übereinstimmt oder verwenden Sie Platzhalter. Achten Sie darauf, dass die URL das Schema (z. B. http://
oder https://
), den Host/Domäne, den Pfad, mögliche Suchparameter und/oder ein Fragment enthalten kann.
Wenn Sie zum Beispiel eine URL wie http://beispiel.com
haben und der Seitenaufruf als http://beispiel.com/index.php?foo=bar
registriert wird, wird die Kampagnenentscheidung nicht ausgelöst. Das liegt daran, dass die URL nicht exakt mit der in der Kampagnenaktion angegebenen übereinstimmt.
Lösung: Wenn Sie jedoch http://beispiel.com*
als URL in der Kampagne verwenden, wird diese mit der besuchten URL übereinstimmen, und die Entscheidung wird ausgelöst.
Kampagnen mit unterschiedlichen Abfrageparametern
Ein weiteres Beispiel: Angenommen, Sie möchten verschiedene Seitenaufrufe mit bestimmten Kampagnen verknüpfen. Zum Beispiel haben Sie zwei Kampagnen – Kampagne A und Kampagne B – und möchten für beide Kampagnen die gleiche Basis-URL und den gleichen Pfad verwenden, jedoch unterschiedliche Query-Parameter nutzen, um sie zu unterscheiden.
Für Kampagne A definieren Sie eine Entscheidung basierend auf
http://beispiel.com/my-page?utm_campaign=A*
.Für Kampagne B definieren Sie eine Entscheidung basierend auf
http://beispiel.com/my-page?utm_campaign=B*
.
Auf diese Weise wird ein Kontakt nur die gewünschte Kampagne auslösen, je nachdem, welcher Abfrageparameter in der URL enthalten ist.
Kampagnen unabhängig von den Abfrageparametern auslösen
Wenn Ihr Ziel darin besteht, beide Kampagnen unabhängig von den Abfrageparametern auszulösen, können Sie einfach http://beispiel.com/my-page*
als URL verwenden. Diese URL wird alle Seitenaufrufe für http://beispiel.com/my-page
erfassen, egal, welche Abfrageparameter angehängt sind.
Last updated