Dateien verwalten
Last updated
Last updated
Vor der Erstellung einer Datei sollten alle benötigten Kategorien festgelegt und veröffentlicht werden. Dateien können nicht unveröffentlichten Kategorien zugewiesen werden. Falls eine Integration wie das Amazon S3 Plugin zur Dateispeicherung verwendet wird, sollte diese vor der Dateierstellung eingerichtet werden.
Dateien können in Kategorien unterteilt werden, damit Sie sie leichter finden können. Um eine neue Kategorie zu erstellen, navigieren Sie im Admin-Menü zum Abschnitt "Einstellungen" danach auf "Kategorien ".
Um eine neue Kategorie zu erstellen, klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf "Neu".
Benennen Sie die Kategorie so, dass sie der verwendeten Ablagestruktur entspricht, und geben Sie eine kurze Beschreibung der Kategorie an. Das Alias-Feld wird automatisch aus dem Titelfeld ausgefüllt, sofern es nicht manuell festgelegt wurde.
Sie können einzelne Kategorien farblich kennzeichnen, indem Sie entweder einen Hex-Code eingeben oder die Farbe mit der Auswahlfunktion auswählen.
Um eine Kategorie zu aktivieren und für die Zuweisung von Dateien verfügbar zu machen, muss "Ja" markiert sein. Wenn die Kategorie nicht aktiviert werden soll, klicken Sie auf "Nein".
Klicken Sie auf "Anwenden", um die Änderungen zu speichern und die Bearbeitung fortzusetzen. Möchten Sie die Änderungen abbrechen und zum Kategorienbildschirm zurückkehren, drücken Sie auf „Abbrechen“.
Um eine Kategorie zu bearbeiten, klicken Sie entweder auf den Kategorienamen oder auf die drei Punkte links neben der Farbzuteilung und wählen Sie "Ändern".
Kategorien können gelöscht werden, indem Sie auf die drei Punkte links neben der Farbzuteilung klicken und "Löschen" auswählen. Wenn Sie mehrere Kategorien gleichzeitig löschen möchten, markieren Sie die gewünschten Felder und klicken Sie auf die drei Punkte oben, um alle gleichzeitig zu löschen.
Dateien werden häufig als Anreize zum Ausfüllen eines Formulars bereitgestellt und können Whitepaper, Infografiken, Videos, MP3s usw. enthalten. In Caymland M4 stehen diese Dateien als herunterladbare Inhalte zur Verfügung, die entweder bei der Übermittlung eines Formulars sofort heruntergeladen oder als Link bereitgestellt werden können.
Bevor Sie eine Datei erstellen, müssen Sie zunächst die erforderlichen Kategorien festlegen und veröffentlichen. Es ist nicht möglich, Dateien nicht veröffentlichten Kategorien zuzuweisen.
Navigieren Sie zu "Elemente" -> "Dateien" und klicken Sie oben Rechts "Neu", um eine Datei zu erstellen.
Dateien können von lokalen Ressourcen auf einem Computer oder von einem Remotestandort hinzugefügt werden. Lokale Uploads sind aufgrund der Einstellungen Ihres Servers in der Größe eingeschränkt. Eine solche Einschränkung wird als Warnung über dem Bereich zum Hochladen von Dateien angezeigt.
Durch Hinzufügen von UTM-Parametern an den Download-Link sind UTM-Daten im Download-Bericht verfügbar.
/file/{id}:{name}?utm_source=test&utm_medium=test&utm_campaign=test&utm_id=test&utm_term=test&utm_content=test
Um eine Datei hochzuladen, ziehen Sie die Datei entweder in das weiße Feld oder klicken Sie in das Feld, um ein Fenster zum Hochladen von Dateien zu öffnen. Nach der Auswahl wird die Datei automatisch hochgeladen und im weißen Feld angezeigt.
Der Titel der Datei kann zusammen mit einer Beschreibung, einem Alias und einer Kategorie festgelegt werden. Dateien können nur veröffentlichten Kategorien zugewiesen werden; daher enthält die Dropdown-Liste für die Kategorie keine unveröffentlichten Kategorien. Sie können auch festlegen, in welcher Sprache die Datei veröffentlicht oder nicht veröffentlicht werden soll und ob sie zu einem bestimmten Datum oder zu einer bestimmten Uhrzeit veröffentlicht oder nicht veröffentlicht werden soll. Nachdem Sie alle Details eingegeben haben, klicken Sie auf "Sichern und schließen" oder "Anwenden", um die Änderungen an der Datei zu speichern.
Caymland M4 erlaubt standardmäßig die folgenden Dateitypen:
csv, doc, docx, epub, gif, jpg, jpeg, mpg, mpeg, mp3, odt, odp, ods, pdf, png, ppt, pptx, tif, tiff, txt, xls, xlsx, wav.
Für das Hinzufügen weiterer Dateitypen, die Konfiguration der maximalen Upload-Größe oder des Verzeichnisses, in dem Dateien gespeichert werden, kann über Konfiguration > Datei-Einstellungen navigiert werden.
Folgende Felder stehen zur Verfügung:
Titel: Der Titel der Datei
Alias: Wird verwendet, um den Slug für die Download-URL zu erstellen. Wird automatisch aus dem Titel generiert, wenn nicht angegeben.
Beschreibung: Eine intern verwendete Beschreibung, die andere Caymland M4-Benutzer darüber informiert, was die Datei ist und/oder wo sie verwendet wird.
Kategorie: Dient zur Organisation von Ressourcen – siehe Kategorien für weitere Informationen.
Sprache: Die Sprache dieser Datei – hilfreich für mehrsprachige Marketing-Kampagnen und für Berichtszwecke.
Veröffentlicht: Gibt an, ob die Datei zur Nutzung verfügbar ist (veröffentlicht) oder nicht (unveröffentlicht).
Veröffentlichungsdatum/-zeit: Definiert Datum und Uhrzeit, ab wann diese Datei verfügbar ist.
Unveröffentlichungsdatum/-zeit: Definiert Datum und Uhrzeit, ab wann diese Datei nicht mehr verfügbar ist.
Suchmaschinen vom Indizieren dieser Datei ausschließen: Wenn Dateien wie PDF, DOCx usw. nicht indiziert werden sollen, kann diese Option auf „Ja“ gesetzt werden, wodurch der X-Robots-Tag no-index HTTP-Header gesendet wird. Bei „Nein“ wird dieser Header nicht gesendet, und die Dateien könnten von Suchmaschinen indexiert werden.
Je nach Art der hochgeladenen Datei wird möglicherweise nach dem Upload eine Vorschau angezeigt.
Sobald eine Datei hochgeladen und gespeichert wurde, kann sie durch Klicken auf den Dateinamen in der Dateiliste angezeigt werden.
Der Bildschirm "Datei anzeigen" gibt Auskunft darüber, wie oft die Datei heruntergeladen wurde. Die Download-Zahlen können in Form von stündlichen, täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Downloads in einem Diagramm angezeigt werden. Das Diagramm zeigt auch die Anzahl der eindeutigen Ansichten im Vergleich zur Gesamtzahl an. Dies gibt einen Hinweis darauf, ob dieselbe Datei von einigen Besuchern mehrmals heruntergeladen wurde.
Eine Download-URL ermöglicht die Vorschau der Datei. Wenn Sie auf den Link klicken, wird die Datei in einem neuen Fenster geöffnet. Unter dem Vorschau-Link wird die letzte Aktivität für diese Datei angezeigt.
Für einige Formate wird eine Vorschau der Datei unterhalb des Diagramms angezeigt.
Um eine Datei zu bearbeiten, klicken Sie entweder auf den Kategorienamen danach auf der rechten oberen Spalte unter "Ändern" oder auf die drei Punkte links und wählen Sie "Ändern".
Eine Datei kann gelöscht werden, indem Sie entweder auf die drei Punkte klicken und "Löschen" auswählen oder indem Sie auf die Datei klicken, oben rechts auf den Pfeil klicken und anschließend "Löschen" wählen. Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, das Löschen der Datei zu bestätigen.
Achtung: Sobald eine Datei gelöscht wurde, kann sie nicht mehr abgerufen werden, und die Statistiken zur Anzahl der Downloads dieser Datei sind nicht mehr verfügbar. Kontaktpunkte, die durch den Zugriff auf die Ressource möglicherweise gesammelt wurden, bleiben jedoch erhalten. Es wird empfohlen, Dateien, die nicht mehr verwendet werden, zu deaktivieren.
Suchmaschinen crawlen den Inhalt verschiedener Dateiformate wie PDF usw. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Dateien in den Suchergebnissen angezeigt werden, aktivieren Sie die entsprechende Option im neu geöffneten Datei-Fenster und gehen Sie in der rechten Spalte auf "Indexierung durch Suchmaschinen unterbinden".
Standardmäßig unterstützt Caymland M4 die folgenden Dateitypen zur direkten Anzeige im Browser:
gif, jpg, jpeg, mpg, mpeg, mp3, pdf, png, wav.
Für Änderungen dieses Standardverhaltens kann die Datei „local.php“
angepasst werden, und eine Liste von Erweiterungen kann für den Parameter „streamed_extensions“
festgelegt werden.