E-Mails verwalten
Last updated
Last updated
Die E-Mail-Übersicht bietet Ihnen auf einen Blick Informationen über den Erfolg oder Misserfolg einer bestimmten E-Mail. Sie können schnell relevante Informationen zu Öffnungen, Bounces, erfolgreichen Click-Throughs und anderen wichtigen Statistiken einsehen.
Die E-Mail-Erstellung kann mit dem grafischen E-Mail-Builder ohne oder mit geringen HTML-Kenntnissen durchgeführt werden. E-Mails werden bestimmten Segmenten und/oder Kampagnen zugeordnet. Nachfolgend sind einige wichtige Schritte aufgeführt, die beim Erstellen einer E-Mail beachtet werden sollten.
Beim Erstellen der E-Mail können Sie eine Sprache und eine übergeordnete Übersetzung zuweisen. Wenn Sie eine übergeordnete Übersetzung auswählen, wird das aktuelle Element als Übersetzung in der ausgewählten Sprache des übergeordneten Elements betrachtet. Wenn für einen Kontakt eine bevorzugte Sprache festgelegt wurde, erhält er die übersetzte Version in seiner bevorzugten Sprache, sofern vorhanden. Andernfalls erhält er das übergeordnete Element in der Standardsprache.
Es ist auch möglich, Übersetzungen für A/B-Testvarianten zu erstellen.
Beim Erstellen einer E-Mail können Sie die Segmente auswählen, an die Sie die E-Mail senden möchten.
Dieses Eingabefeld ist eine Mehrfachauswahl, mit der Sie bei Bedarf mehrere Segmente auswählen können.
Der E-Mail-Builder ist eine grafische Benutzeroberfläche zum Erstellen von HTML-E-Mails mithilfe von Drag-and-Drop-Funktionen.
Mit dem Caymland M4 Builder können Sie vordefinierte Inhaltsbereiche aus der rechten Symbolleiste ziehen und an die gewünschte Position ablegen. Es stehen verschiedene Blocktypen zur Verfügung. Die vorhandenen Abschnitte können sortiert oder entfernt werden. Dank unserer eigenen KI haben Sie zudem die Möglichkeit, Texte und Bilder zu generieren.
Der E-Mail-Builder bietet schnellen und bequemen Zugriff auf Assets, Seiten und andere zusätzliche Felder, die als wichtig oder häufig verwendet gelten. All diese sind über Token im Format {component=item}
zugänglich, zum Beispiel {contactfield=company}
. Ein Dropdown-Menü mit allen verfügbaren Tokens wird angezeigt, wenn Sie in einen Textblock klicken.
Token können auch für die Betreffzeile verwendet werden, es gibt jedoch keine Dropdown-Liste. Sie müssen es selbst eingeben oder im E-Mail-Text auswählen und in das Betrefffeld kopieren.
Der E-Mail Builder hat auch entsprechende Token für den Abmeldelink und den Webview-Link:
{unsubscribe_text}
- Erstellt einen Link mit der URL zum abmelden und dem in der Caymland M4-Konfiguration definierten Text. (Die Konfiguration wird durch die Caymland M4 Berater gemacht.)
{unsubscribe_url}
- Erstellt eine URL für die Abmeldung.
Verwenden Sie dieses Token als Ziel-URL bei Links oder Buttons.
{webview_text}
- Erstellt einen Link mit der Webview-URL und dem in der Caymland M4-Konfiguration definierten Text.
{webview_url}
- Erstellt eine URL zur Webansichtsseite. Verwenden Sie dieses Token als Ziel-URL bei Links oder Buttons.
Wiederkehrende Anreden können von Ihrem Caymland Berater in Programmen eingerichtet werden. Die Anreden werden in "elseif
" programmiert und setzen automatisiert die Anrede an die von Ihnen gewünschte Stelle in einem E-Mail ein.
Wenn Sie eine solche Anrede möchten, kontaktieren Sie Ihren Caymland Berater.
Sobald Ihr Caymland Berater dieses Programm erstellt hat, können Sie dieses im E-Mail Editor auswählen. Dazu erstellen Sie ein Textfeld, klicken an die erwünschte Stelle im E-Mail und wählen das Programm in der richtigen Sprache aus.
Ein Token kann einen Standardwert für Fälle haben, in denen der Kontakt nicht über den bekannten Wert verfügt. Der Standardwert kann nach |
angegeben werden Zeichen wie folgt: {contactfield=company|Standard Text}
.
Fügen Sie die Token als {contactfield=FIELDALIAS|true}
ein. Mit |true
wird Caymland M4 angewiesen, den Wert zu codieren, der beispielsweise in URLs verwendet wird.
Für benutzerdefinierte Datumsfelder verwenden Sie:
{contactfield=DATEFIELDALIAS|datetime}
{contactfield=DATEFIELDALIAS|date}
{contactfield=DATEFIELDALIAS|time}
Ihr Datum wird im entsprechenden Format visualisiert.
Zur Code-Modus Dokumentation.